Klimafreundlich und flexibel unterwegs: Land NRW fördert On-Demand-Verkehre

Mobil sein bedeutet Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit einem guten Angebot an Bus und Bahn können alle mobil sein – auch diejenigen, die kein eigenes Auto fahren können oder wollen. Gerade in ländlichen Räumen ist der ÖPNV allerdings an vielen Stellen heute noch sehr ausbaufähig. Hier ist der Linienverkehr oft nur auf die Belange des Schulverkehrs ausgerichtet. Randzeiten oder auch bestimmte Regionen werden häufig nicht bedient. Hier können sogenannte On-Demand-Verkehre den Linienverkehr im ÖPNV sinnvoll ergänzen.

Diese können in fest definierten Betriebsgebieten Fahrtwünsche auf Abruf ermöglichen und sind somit unabhängig von Haltestellen und Fahrplänen. Und genau hierbei wollen wir Gemeinden, Kreise und kreisfreie Städte unterstützen: Mit der Landesförderung zu On-Demand-Ridepooling gibt es die Möglichkeit, innovative Mobilitätslösungen als Lösungsansatz für nachfrageschwache Räume und Zeiten zu implementieren. 

Was ist On-Demand-Ridepooling? 

Unser Ziel für NRW ist es, die Nutzung von Bus und Bahn als klimafreundliche Mobilität zu steigern. Dafür braucht es ein gut vernetztes, modernes, nutzerfreundliches und barrierefreies Angebot. In Räumen und zu Zeiten, bei denen linienbasierter ÖPNV – also z.B. ein Bus im halbstündigen Takt – nicht sinnvoll ist, stehen Städte und Kreise, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen vor der Herausforderung, hier ein bedarfsgerechtes Angebot zu etablieren.

Digitalisierung bietet dabei die Chance, innovative Mobilitätsoptionen zu nutzen. On-Demand-Ridepooling kann innerhalb eines festgelegten Betriebsgebiets Fahrten auf Abruf anbieten. Dadurch können sich Menschen unabhängiger vom bestehenden Verkehrsangebot in bestimmten Zeiten oder Räumen fortbewegen und so den ÖPNV flexibel nutzen. Ein Algorithmus kann ähnliche Fahrtwünsche bündeln und die Fahrgäste zu einem ÖPNV-Verknüpfungspunkt oder direkt zum Ziel bringen. So kann On-Demand-Ridepooling das Nahverkehrsangebot gezielt ergänzen und genau da eingesetzt werden, wo sich klassische Nahverkehrslinien nicht lohnen.

An vielen Orten in NRW ist ein solches Angebot bereits erprobt worden – zum Beispiel mit dem NetLiner in der StädteRegion Aachen oder LIMO im Kreis Lippe.

Versprochen und gehalten: Das Land NRW fördert On-Demand-Angebote 

Im Koalitionsvertrag haben wir festgeschrieben, dass wir Kommunen beim Ausbau des Bus-, Bürgerbus- und On-Demand-Angebots sowie innovative Mobilitätslösungen unterstützen wollen. Dieses Versprechen haben wir nun eingelöst. Mit dem Förderaufruf soll zudem der Aufbau und die Implementierung eines landeseinheitlichen Hintergrundsystems für On-Demand-Verkehre unterstützt werden, damit in Zukunft überall im Land ganz einfach das On-Demand-Angebot von den Nutzerinnen und Nutzern gebucht werden kann.

Weitere Details

Alle Informationen zur Förderung sowie Hinweise zum Antragsverfahren sind hier zu finden. Anträge können bis zum 31.12.2025 bei den örtlich zuständigen Bezirksregierungen gestellt werden.